Navigations Button

Aktuelles

10. November 2025

FDP: Entwicklung der Kurt Schumacher Schule Karben bemerkenswert

 

V.l.n.r. :Jörg-Uwe Hahn, die Schulleiterin Ursula Hebel-Zipper und Oliver Feyl

 

Hahn und Feyl (FDP) : jetzt muss noch der geplante Erweiterungsbau kommen!

> Anlässlich ihres Besuches an der Kurt-Schumacher-Schule in Karben haben der Fraktionsvorsitzende der FDP Kreistagsfraktion Dr. h.c. Jörg-Uwe Hahn und der FDP Stadtverordnete in Karben Oliver Feyl von der langjährigen Schulleiterin Ursula Hebel-Zipper bei einem umfangreichen Rundgang die erfolgten Bauten und die geplante Errichtung eines besonderen Erweiterungsbau erörtert. Für die 1750 Schüler habe sich die Raumsituation durch die Übernahme der Räume der benachbarten Pestalozzischule schon entspannt. Die Freien Demokraten konnten aber die zahlreichen Container besichtigen, die wohl einen zeitgemäßen Unterricht nur sehr schwer möglich machen. „Auch nehmen diese unseren Schülern einen erheblichen Teil des Schulhofes weg, den gerade eine so große Schulgemeinde wie die KSSK benötigt. Aber wir bauen auf die Erklärungen aus dem Landratsamt, dass spätestens 2027 der besprochene großzügige Erweiterungsbau als Verbindung zwischen zwei bestehenden Gebäuden errichtet wird,“ so Hebel-Zipper gegenüber den beiden FDP Abgeordneten.
>
> Hahn sagte spontan zu, sich noch in der anschließenden Kreistagssitzung aktuell zu informieren. „Jetzt wissen wir, der Landrat als Schuldezernent wird den neuen Plan über neue Schulbauten am 24. November 2025 vorstellen. Unsere zuständige Fachkollegin Julia Raab wird im Bildungsausschuss am Ball bleiben, da lassen wir nicht mehr locker,“ versprach Hahn als Fraktionschef im Kreistag.
>
> Auch bewunderten die Liberalen den Umbau des Bistro- und Kantinenbereichs. Nunmehr ist eine gute Versorgung mit modernen Angeboten möglich,“ so auch der Pächter des Bistros Tim Schäfer bei dem Rundgang. Auch seien gerade die kleineren Freiräume an dem renovierten Gebäude fast fertiggestellt.
>
> Insbesondere benötige die KSSK noch zusätzlich 2-4 Fachräume für Naturwissenschaften. Dies sei neben dem großen Interesse an MINT-Fächern vor allem der gerade in den letzten Jahren stark angestiegenen Schülerzahl geschuldet. „Der Fachraumbedarf macht sich immer deutlicher im Schulalltag bemerkbar, hier sollte zeitnah Abhilfe geschaffen werden,“ so Hebel-Zipper und Feyl übereinstimmend. Gleichzeitig würde gerade in diesen Fächern sowie in und Musik und Kunst der Mangel an ausgebildeten Lehrkräften immer deutlicher. In Karben habe man aber derzeit noch keinen Mangel.
>
> Zufrieden zeigten sich die Gesprächsteilnehmer über die Entscheidung Hessens zum Thema Nutzung von Handys und Tablets. „Die Verordnung aus Wiesbaden liest sich über weite Passagen genauso wie unsere Mediennutzungsordnung an der KSSK, die wir seit einiger Zeit konkret und konsequent umsetzen,“ erläuterte die Schulleiterin.

Lesen Sie den Bericht auf der Seite der FDP-Wetterau hier.

 

Zurück zur Übersicht