
KSS-Schulleiterin Ursula Hebel-Zipper und Lehrer Florian Köster beim Zukunftstag. PV © Red
Karben (pm). Fertig mit der Schule - und gut vorbereitet auf das Leben. Da dieser Anspruch nicht allein durch Schulinhalte vermittelt werden kann, hatte der Förderverein der Kurt-Schumacher-Schule (KSS) die Idee, den Zukunftstag an die KSS zu holen. In einem »Crashkurs fürs Leben« vermitteln Expertinnen und Experten aus verschiedenen Branchen Grundlagenwissen zu den Themen Finanzen, Steuern, Wohnen und Berufsstart.
In enger Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schulleitung konnte diese Idee nun umgesetzt werden: Schülerinnen und Schüler aus den künftigen Abschlussklassen aller Schulzweige nahmen an einem Schulvormittag an jeweils vier Einzelveranstaltungen teil. Fragen rund um die erste eigene Wohnung und die Erstellung einer Steuererklärung wurden in den Workshops ebenso behandelt wie die Themen Finanzen und Bewerbungen.
Der Zukunftstag ist ein Programm der gemeinnützigen Initiative für wirtschaftliche Jugendbildung. Die Initiative ist 2018 aus einem Zusammenschluss von Schülerinnen, Schülern und Studierenden entstanden. Ziel der Organisation ist es, gesellschaftlichen Problemen durch die Vernetzung von Wirtschaft und Jugend entgegenzuwirken, vor allem unter dem Aspekt der sozialen Gerechtigkeit. Finanziert wurde die Veranstaltung an der KSS von der Robert-Bosch-Stiftung.
Projekte wie diese seien dem Förderverein ein Anliegen, so Silke Weber-Falke. Der Verein unterstütze mit etwa 440 Mitgliedern die Schule bei Anschaffungen und Aktivitäten. Mitglieder sind willkommen. Informationen gibt es im Netz unter der Adresse www. kssk.de/partnerfoerderer/foerderverein.
Lesen Sie den Originalartikel in der FNP vom 02.07.2025 hier.