
Spaß am gemeinsamen Musizieren: das Sinfonische Blasorchester der Stadtkapelle mit Dirigent Claus Carsten Behrendt. © Red
Karben (pm). Ein besonderes Wochenende voller musikalischer Highlights liegt hinter den Musikerinnen und Musikern der Stadtkapelle Karben und der Kurt-Schumacher-Schule. Drei Tage lang wurde die Mehrzweckhalle Burg-Gräfenrode zum professionellen Tonstudio, in dem sich zahlreiche Ensembles mit Konzentration und Leidenschaft ihrer CD-Aufnahme widmeten.
Unter der Leitung erfahrener Dirigenten und der technischen Unterstützung eines professionellen Tontechnikers entstand eine Aufnahme, die die Vielfalt und das Können der Karbener Musikerinnen und Musiker widerspiegelt. Die Bläserklassen 6 der Kurt-Schumacher-Schule, die Jugendorchester Karben »Aeroflott«, »Intermezzo« und »Attacca«, ein Kooperationsprojekt der Kurt-Schumacher-Schule und der Stadtkapelle Karben, sowie das Orchester »Unisono«, die Erwachsenenbläserklasse und das Sinfonische Blasorchester der Stadtkapelle Karben brachten ihre individuellen Klänge mit dem jeweiligen eigenen musikalischen Charakter und Stil ein.
Schon am ersten Nachmittag lag eine Spannung in der Luft: Schließlich erfordert eine professionelle Tonaufnahme höchste Präzision und Disziplin. Die vielen Mikrofone, die um die jungen Musikerinnen und Musiker von »Aeroflott« aufgebaut waren, sorgten bei einigen für leichte Nervosität. Schließlich wird in einer solchen Aufnahme jeder noch so kleine Fehler hörbar.
Doch mit jedem Take wuchs die Sicherheit, und bald wurde das Studio-Feeling zur spannenden Herausforderung. Am Abend wurde es ernst für das Sinfonische Blasorchester: »Achtung: Ton läuft!« - die ersten Takte erklangen. Die Musikerinnen und Musiker des Sinfonischen Blasorchesters spielten ihre ersten Stücke ein.
Am Nachmittag dann durchdrangen die Klänge des Jugendorchesters »Attacca« die Mehrzweckhalle. Die Erwachsenenbläserklasse spielte am selben Abend ihre einstudierten Stücke ein. Am dritten Tag überzeugten schließlich das Jugendorchester »Intermezzo« und die Bläserklassen 6 mit ihrem musikalischen Talent, bevor das Orchester »Unisono« den Abschluss mit anspruchsvollen Klängen machte.
Um dieses Projekt erfolgreich zu verwirklichen, war eine minuziöse Planung notwendig. Der musikalische Leiter Claus Carsten Behrendt orchestrierte die Abläufe mit strategischer Präzision, so dass jeder Aufnahmeslot reibungslos ablief. Wochenlange intensive Proben zahlten sich aus - die Musikerinnen und Musiker waren bestens durch die jeweiligen Dirigenten vorbereitet und konnten ihre Stücke zügig aufnehmen.
Trotz aller Anstrengungen kam der Spaß bei allen nicht zu kurz. In den Pausen wurden Erfahrungen ausgetauscht, Anekdoten erzählt und es wurde gelacht. Die Gelegenheit, eine solche Aufnahme zu machen, wurde natürlich auch für zahlreiche Fotos und Erinnerungen genutzt, sei es mit dem eigenen Instrument, den Ensemblekolleginnen und -kollegen oder den Dirigenten. Schließlich ist es nicht alltäglich, in einem solchen Rahmen zu musizieren. Die Aufnahmen werden nun professionell bearbeitet, so dass bald eine CD entsteht, die diesen besonderen Moment festhält.
Nach zahlreichen Konzerten belohnen sich die Orchester mit diesem besonderen Projekt. Die CD wird nicht nur eine musikalische Erinnerung sein, sondern auch ein Symbol für Zusammenhalt, Engagement und Leidenschaft, die alle Teilnehmenden eingebracht haben.
Mehr Informationen zu den Orchestern und Veranstaltungen der Stadtkapelle Karben finden sich im Internet unter der Adresse www.stadtkapelle- karben.de sowie auf den Social-Media-Kanälen auf Instagram und Facebook. Interessierte Musikerinnen und Musiker sind eingeladen, an einer Schnupperprobe teilzunehmen.
Lesen Sie den Artikel aus der Wetterauer Zeitung vom 18.04.2025 hier im Original.