
Die jeweils Klassenbesten des Abschlussjahrgangs 2025 der Mittelstufe an der KSS sind ausgezeichnet worden. © Red
Karben (pm). Sechs Abschlussklassen der Kurt-Schumacher-Schule (KSS) sind kurz vor den Sommerferien im Bürgerzentrum verabschiedet worden. Der Tanzkurs von Sportlehrerin Silke Ramb eröffnete schwungvoll die Feier, berichtet die Schule. Klasse für Klasse marschierte mit jeweils selbst ausgewählten Songs in den Saal ein.
Schulleiterin Ursula Hebel-Zipper erinnerte die Schulabgänger daran, dass »die Welt, in die Sie nun aufbrechen, voller Chancen ist«. Sie wies auf Kurt Schumacher hin, den Namensgeber der Schule, der einmal gesagt habe: »Demokratie ist keine bequeme Staatsform. Sie verlangt Mitwirkung, Verantwortung und Einsatz.« Die Welt sei voller interessanter Herausforderungen. »Seid mutig, mischt euch ein, steht für eure Werte ein«, gab sie den Jugendlichen mit auf den Weg. Der stellvertretende Schulleiter Simon Claus gab den Schulabgängern eine Botschaft mit auf den Weg: »Lasst euch nicht von einfachen Antworten verführen. Prüft Informationen, bildet Euch Eure eigene Meinung und vor allem, engagiert euch für euer Leben.« Durch das Programm leiteten Angali Grotmann, Semion Gusew (beide Klasse 9aH) und Niklas Feige (Klasse 10cR). Um die Technik kümmerten sich die Schüler der Technik-AG. Musikalisch untermalt wurden die Feierlichkeiten von Semion Gusew (9aH), der am Flügel für einen Gänsehautmoment sorgte.
Bürgermeister und Vorsitzender des Schulfördervereins Guido Rahn gratulierte ebenso wie Niklas Kaschik vom Schulelternbeirat. sowie Lehrerin Rebecca Gabel, die einen Poetry-Slam vortrug. Emotional wurde es in den Klassen-Abschlussreden der Lehrer mit Zeugnisübergabe.
Als Klassenbeste wurde geehrt: Aus der 9aH Angali Grotmann (1,7) sowie Alex Schaer und Lennard Germeroth (beide 1,8); 9bH: Marcel Wicher (2,1) sowie Mario Longhitano und Benon Tekie (beide 2,3); PUSCH-Klasse: Killian Stelz (1,7) und Bianca Lungu (2,1); Klasse 10aR: Johannes May (1,2) und Helena Daum (1,5); Klasse 10bR: Yvonne Vogel (1,4) und Luca Plesca (1,7); Klasse 10cR: Jana Suffner (1,6), Julius Erb, Marina Bilen und Emily Ihrig (alle 1,8).
Am Ende präsentierten die Klassen ihre Videobeiträge über ihre Zeit an der KSS. Dieser Teil der Feier sorgte für großen Jubel im Bürgerzentrum. Die Erwachsenen seien erstaunt über die Kreativität der Jugendlichen gewesen.
Lesen Sie den Originalartikel in der Wetterauer Zeitung vom 14.07.2025 hier.