Navigations Button

Aktuelles

22. August 2025

Presseartikel: TouchTomorrow-Truck besucht KSS

 

Er ist 16,5 Meter lang, 7,5 Meter breit, 6,5 Meter hoch, vollgepackt mit Wissen und Experimenten und eine echte Rarität: Der TouchTomorrow-Truck ist eine rollende Bildungseinrichtung, die Schülerinnen und Schülern für die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) begeistern will. Ein Besuch des Trucks ist heißbegehrt: Etliche Schulen bewerben sich um einen Besuch des großen Busses, die Wartelisten sind lang. Seit Donnerstag steht der Wissenschafts-Truck nun an der Kurt-Schumacher-Schule und wird noch bis kommenden Donnerstag zahlreiche Schulklassen begeistern.


Der Wunsch, den TouchTomorrow-Truck an die KSS zu holen, bestand schon seit vielen Jahren. Auch die Stadt Karben hatte sich durch Stadträtin Ingrid Lenz gemeinsam mit der Kurt-Schumacher-Schule um den Truck bemüht. Nun hat es endlich geklappt. „Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, welch Freude das für uns ist!“, betont Schulleiterin Ursula Hebel-Zipper zur Begrüßung der 10aG, die als erste Klasse den Science-Truck betreten darf. In den kommenden Tagen werden alle 10. Klassen sowie die E-Phase und einige 9. Klassen den Truck besuchen dürfen. 90 Minuten dauert ein Besuch im Truck, die Oberstufe darf sogar 180 Minuten an den neun spannenden Stationen im Bus verbringen.

Nachdem die Schülerinnen und Schüler eine kurze Einführung erhalten haben, geht es los und in Kleingruppen werden die einzelnen Stationen erkundet. Dabei machen sie unter anderem Bekanntschaft mit einem Humanoiden Roboter und müssen mit Virtual-Reality-Brillen spannende Aufgaben lösen. An anderen Stationen lernen die Schülerinnen und Schüler die Funktionsweise eines Hyperloops kennen, befassen sich mit den Herausforderungen der Energiewende, blicken kritisch auf das globale Plastikproblem und erhalten spielerisch einen Einblick darin, wie Künstliche Intelligenz die Landwirtschaft unterstützen kann. Großes Highlight ist allerdings die Station mit dem mystischen Titel „Gedankensteuerung“. Dort können die Schülerinnen und Schüler nur mit der Kraft ihrer Gehirnströme eine Kugel durch einen digitalen Parcours lenken.

An einer weiteren Station erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Überblick über die zahlreichen Ausbildungs- und Studiengänge aus der MINT-Welt. „Unsere Welt wird immer digitaler und schneller, es gibt ständig neue Berufe und Studiengänge im MINT-Bereich und gleichzeitig einen großen Fachkräftemangel. Deswegen ist es sehr wichtig, die MINT-Fächer beim Nachwuchs in den Vordergrund zu rücken“, erklärt Dr. Isabelle Gebhardt.

Gemeinsam mit drei weiteren Coaches moderiert sie die Klassenbesuche im Wissenschaftstruck. Alle vier sind hoch ausgebildete Naturwissenschaftler und geübt darin auch Schülerinnen und Schüler, deren Stärken nicht in den MINT-Fächern liegen, für die Materie zu begeistern: „Wir können praxisnäher sein als der reguläre Unterricht, aber natürlich wird niemand zu MINT überredet, wir wollen inspirieren, informieren und neue Perspektiven eröffnen“, erklärt die Wissenschaftlerin.

Diese Begeisterung spürt auch Karbens Bürgermeister Guido Rahn bei seinem Eröffnungsbesuch im Science-Truck: „Es ist schon faszinierend zu sehen, welche Möglichkeiten KI und Virtual-Reality bieten. Der TouchTomorrow-Truck schafft es wirklich mustergültig, diese immer wichtiger werdenden Themen den Schülerinnen und Schülern eindrucksvoll aber unterhaltsam näher zu bringen“, so das Stadtoberhaupt.

Der TouchTomorrow-Truck ist ein Projekt der Dr. Hans Riegel-Stiftung und wird gefördert durch die Regionaldirektionen NRW, Hessen und Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit. Stiftung und Regionaldirektionen arbeiten Hand in Hand, um Jugendlichen bestmögliche Berufsorientierung zu bieten und dem wachsenden MINT-Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Lesen Sie die Pressemitteilung hier auf der Homepage der Stadt Karben.

Einen Artikel zum TouchTomorrow-Truck an der KSS können Sie hier in der WZ vom 21.08.2025 und hier in der FNP vom gleichen Tag lesen.

Fotos von der Veranstaltung können Sie in unserer Galerie betrachten.

 

Zurück zur Übersicht