Navigations Button

Aktuelles

11. Juli 2025

Presseartikel: »Wir sind Kurt seit 1965«

 

Sie unterstützen und bereiten das Schulfest am 13. September vor: Aktive aus der Lehrerschaft, Elternvertretung, Schülervertretung sowie Schüler und Sponsoren. Ganz links Schulleiterin Ursula Hebel-Zipper. © Anne-Rose Dostalek

 

Die Karbener Kurt-Schumacher-Schule wird 60 Jahre alt. Höhepunkt der Feiern soll das Schulfest nach den Sommerferien am Samstag, 13. September, sein. Die Vorbereitungen dafür laufen. Was ist alles geplant?

Wir sind Kurt seit 1965« steht selbstbewusst auf der Einladung, die sich an die Schulgemeinde und die Ehemaligen der größten Schule des Wetteraukreises richtet. Der 60-jährige Geburtstag der Karbener Kurt-Schumacher-Schule soll gebührend gefeiert werden. Dafür rühren sich schon seit Wochen viele Hände, und alle sind mit im Boot: Die Schülervertretung, Elternbeiräte, Lehrkräfte, der Verein »Freunde und Förderer der KSS« und noch viele weitere Aktive. Auch lokale Fimen sponsern das Jubiläumsfest.

»Es ist beeindruckend, welche Hilfe wir bekommen, um unser Schulfest auf die Beine zu stellen«, sagt Monika Lenniger vom Organisationsteam. Denn nicht eine akademische Feier wie beim 50-jährigen Jubiläum soll es geben, sondern ein identitätsstiftendes, vielfältiges und fröhliches Fest auf dem Schulgelände.

Musik auf zwei Bühnen

Kein Baugerüst wird mehr störend herumstehen, denn die letzten Sanierungsarbeiten am Altbau sind abgeschlossen. Auch die Freiflächen zwischen den Trakten werden hergerichtet und erhalten Aufenthaltsqualität, etwa durch Sitzmöbel. Die Schule kann sich am Schulfest von ihrer besten Seite zeigen. Dazu werden auch Schüler und Schülerinnen ihren Teil beitragen, etwa mit einem »Verschönerungstag«, der am 2. Juli stattfand.

Los geht das Schulfest am Samstag, 13. September, um 15 Uhr mit der offiziellen Begrüßung durch die Schulleiterin Ursula Hebel-Zipper und Ehrengästen. Danach kann bis in den Abend hinein (22 Uhr) gefeiert werden.

Zwei Bühnen werden aufgebaut für musikalische Darbietungen, für Theater, Tanz und Poetry-Slam. »Wir zeigen, was wir können«, sagt Monika Lenniger vom Organisationsteam. In der Aula treten die Bläserklassen und die drei Orchester der Schule (Aeroflott, Intermezzo und Attaca) mit musikalischem Schwerpunkt auf. Ab 19 Uhr wird die Band »Purple Banana« übernehmen und den Besuchern ordentlich einheizen. »Party feiern und Spaß haben gehört mit dazu«, heißt es seitens des Organisationsteams.

Die zweite Bühne, gesponsert vom in Karben ansässigen Eventdienstleister »Satis & fy« wird auf dem Neubau-Schulhof aufgebaut und bespielt von Unterhaltungskünstlern wie dem Lehrer Enzo Caputo, den Schlager-Ultras Amon, Ege und Emil, Poetry-Slam-Wortkünstlern aus Schüler- und Lehrerschaft, der Tanz-AG und der Theater-AG. Rockig wird es mit der bekannten Musikband »Soliloquy« zugehen, in der der Lehrer Sebastian Allroggen mitspielt. Bekannt und beliebt ist auch die Band »Jetlagged« mit Sebastian Bakalski.

»Kurt Olympiade« und Merchandising

Mitmachangebote für Jung und Alt gibt es den ganzen Nachmittag über. Das Spielmobil des Jukuz kommt. In der kleinen Turnhalle steht eine Hüpfburg und die Fachschaft Sport sorgt für Spaß im Ringtennis, Bubble-Soccer, Waveboard, Kistenstapeln, Piloxing und Beach-Volleyball. Alle Blicke wird die »Kurt-Olympiade« auf sich ziehen mit herausfordernden Disziplinen wie etwa Eierlaufen und Sackhüpfen. Wer es etwas ruhiger haben will, kann sich schminken lassen, am Stand des Mütter- und Familienzentrums (MüZe) Freundschaftsbänder knüpfen oder Karten gestalten.

Außerdem bieten Schüler Führungen durch das Schulgebäude an, und es können am SV-Stand die neuesten Merchandising-Produkte erstanden werden: T-Shirts, Kapuzenpullover, Tassen, Brotboxen und Turnbeutel, in schönen Farben und mit dem Logo der Schule. »Wir haben uns genau überlegt, was gut ankommt«, sagt Naomi Müller von der Schülervertretung. Für Speis und Trank ist auf dem Schulfest gesorgt (Bonkassen) dank Eltern, Förderverein und Schülerschaft. Das Elterncafé wird Kommunikationsort sein mit einem internationalen Buffet und Kuchentheke. Außerdem gibt es Getränkestände, Waffelverkauf und Fingerfood.

Termine zum 60. der KSS:

3. Juli: Casting und Talentshow in der Schulaula

12. September: Ehemaligentreffen in der Schule

13. September: Schulfest »60 Jahre KSS« von 15 bis 22 Uhr auf dem gesamten Schulgelände

Lesen Sie den Originalartikel von Anne-Rose Dostalek in der FNP vom 11.07.2025 hier im Original.

 

Zurück zur Übersicht