
Sie alle haben die Abiturprüfung an der Kurt-Schumacher-Schule geschafft. © Red
Karben (pm). Im Rahmen einer akademischen Feier erhielten 87 Abiturientinnen und Abiturienten der Kurt-Schumacher-Schule (KSS) am Freitag, 27. Juni, in der Aula der Schule ihr Abiturzeugnis. Nach der Begrüßung der Gäste durch Schulleiterin Ursula Hebel-Zipper übernahm Oberstufenleiter Stephan Mierendorff die weitere Moderation der Veranstaltung. Gerahmt wurde die Feierstunde von mitreißenden Darbietungen eines fünfköpfigen Bläserensembles der Schule.
Wie KSS-Schulleiterin Hebel-Zipper berichtete, erreichte der Abiturjahrgang mit 2,28 auch in diesem Jahr wieder einen hervorragenden Notendurchschnitt. 27 Abiturienten beiderlei Geschlechts konnten sich dabei über eine 1 vor dem Komma freuen, drei von ihnen schafften ihr Abitur sogar mit der Note 1,0.
Mit Karben vernetzt bleiben
In ihrer launigen Rede beantwortete Hebel-Zipper einige Fragen, die im Vorfeld aus der Jahrgangsstufe an sie gerichtet worden waren. Zur Frage nach dem Unbehagen vor der Zukunft meinte Hebel-Zipper, die Weltnachrichten würden uns in eine Art Dauerstress versetzen. Die Stressthemen machten allerdings nicht vor der Infragestellung der eigenen Persönlichkeit halt. Manche fragten sich, ob sie abnorm seien, weil sie sich so Normales wie Partner oder Partnerin, Kinder und ein Haus wünschten. Manche stellten aber auch nur Fragen wie: »Wie viele Tattoos braucht mein Oberarm?« Glücklicherweise seien die meisten der Abiturientinnen und Abiturienten »ziemlich geerdet«, »Karbener eben!«. In diesem Zusammenhang riet die Schulleiterin ihren jungen Zuhörern, vernetzt mit ihrer Vergangenheit, mit ihrer Heimat Karben zu bleiben.
Bürgermeister Guido Rahn, Vorsitzender des KSS-Fördervereins, griff in seinen Grußworten das Thema Heimatverbundenheit auf und versprach dem Abiturjahrgang, das erste Treffen des Jahrgangs in Karben zu sponsern.
Im Grußwort des Schulelternbeirats erinnerte Michaela Eichwede daran, dass auch Mut dazugehöre, Fehler zu begehen. Aus Fehlern lerne man oft am meisten.
Studienrätin Sina Winton hatte kurzfristig die Aufgabe erhalten, die Grußworte der Tutoren zu sprechen. Neben Lob war es ihr wichtig, den Abiturienten viel Glück zu wünschen.
Im Anschluss an die feierliche Zeugnisausgabe wurden noch einige Abiturientinnen und Abiturienten für ganz besondere Leistungen von der Schulleitung geehrt, darunter Marlene Kirchmann, Mia Melzer und Julian Moissl, die die Traumnote »1,0« erreicht haben.
Die Abiturientinnen und Abiturienten 2025 der Kurt-Schumacher-Schule:
Tutorium Kunst, Frau Blecher: Ahmad, Diya; Berber, Zehra; Decker, Sarah; Demirci, Batuhan; Elshemary, Nora; Jung, Alicia; Schaefer, Liann; Schmahljohann, Emily; Spiegler, Gwen; Uhl, Charleen-Tamara; Vogt, Eva; Wenzig, Charlotte
Tutorium Biologie, Herr Jordan: Berg, Fabio; Bodrug, Liviu; Bouali, Jassem; Edel, Miriam; Fischer, Jan; Griesel, Hannah; Meiß, Allegra; Melzer, Mia; Menger, Fabienne; Nabit, Taras; Niehues, Marla; Popadyniec, Maksymilian; Reutzel, Lillyana; Schlaf, Noel; Wacker, Rabea; Yalin, Alyssia-Aylin; Ziegler, Loreen; Zöller, Anna
Tutorium Physik/Mathematik, Herr Ohl
Bilgin, Yusuf; El Haddoudi, Jaouad; Häupler, Luca; Hellmann, Alexander; Jalvi, Siim; Moissl, Julian; Oeffner, Noah; Osso, Awat; Rohrmann, Lennard; Seipp, Christian; Ziesmann, Normen
Tutorium Mathematik, Frau Pakullat: Boufarra, Abdelkarim; Breiksch, Jannek; Dettingmeijer, Janna; Eichwede, Anneke; Jansen, Henrike; Jansen, Malte; Kaus, Philipp; Kirchmann, Marlene; Leg, Niclas; Lömker, Annika; Neuenhausen, Niklas; Sammet, Moritz; Scharnagl, Lars; Strach, Florian; Theis, Moritz Jonatan; Wirthgen, Lea
Tutorium Englisch, Herr Weber: Cardona Montezuma, Sarah; Dietz, Ninal; Engelken, Sarah; Fougeray, Camille; Gubitzer, Lena-Linn; Klein, Anastasia; Kramer, Lukas; Muth, Riccarda; Raschke, Hannah; Schulte, Malika; Schwarz, Noah; Störr, Hannah; Wamser, Eowyn
Tutorium Politik und Wirtschaft, Frau Winton: Bogdanovic, Jovana; Elia, Julian; Fich, Janina; Griesel, Niklas; Hallmann, Till; Hysenaj, Ermina; Maier, Kevin; Pfeiffer, Lukas; Prediger, Sarah; Rein, Lena; Röbbig, Ronja; Wendler, Hannah
Lesen Sie den Originalartikel in der Wetterauer Zeitung vom 16.07.2025 hier.