Navigations Button

Deutsch als Zweitsprache (DAZ)

News

18. Februar 2025

Schüler unterrichten Schüler? In den Bläserklassen 6 der Kurt-Schumacher-Schule funktioniert das fabelhaft!
Mehr erfahren

07. Februar 2025

Mathe im Advent – Kurt-Schumacher-Schule als "Beste Gesamtschule Deutschlands" geehrt
Mehr erfahren

06. Februar 2025

Presseartikel: Digitale Kompetenzen stärken
Mehr erfahren

03. Februar 2025

Stoffwechsel: Kleidungstausch, die 2. Runde an der KSS! Freitag, den 21.2.2025 ab Klasse 9 5./6. Stunde in der Aula
Mehr erfahren

29. Januar 2025

Elternbrief zum Pädagogischen Tag am 19.02.2025
Mehr erfahren

Weitere News im News-Archiv

Termine

21. Februar 2025 11:55 Uhr

Stoffwechsel: Kleidungstausch, die 2. Runde an der KSS!

27. Februar 2025 08:15 Uhr

OVAG-Lesung

03. März 2025 08:15 Uhr

Rosenmontag (bewegl. Ferientag)

06. März 2025 14:30 Uhr

14.30 Gesamtkonferenz

08. März 2025 17:00 Uhr

17.00 Bläserklassenkonzert, Aula

10. März 2025 08:15 Uhr

Beginn Fotowoche

Weitere Termine

Förderung von Schülern nichtdeutscher Herkunft

Intensivklasse

Schülerinnen und Schüler, die mit keinen oder nur sehr geringen Deutschkenntnissen an die KSS kommen, haben die Möglichkeit, die Deutsch-Intensivklasse zu besuchen. Aufgabe und Ziel dieser sog. DaZ–Klasse (Deutsch als Zweitsprache) ist es, die Schülerinnen und Schüler auf den Regelunterricht vorzubereiten und sie zu einer aktiven Teilnahme in der Regelklasse zu befähigen.

Schülerinnen und Schüler einer DaZ-Klasse befinden sich in einer besonderen Lebens- und Lernsituation. Vor dem Hintergrund einer Erfahrungswelt, die durch Verlust von Heimat und Freunden, Entwurzelung, oft auch durch eine veränderte Familiensituation geprägt ist, müssen sich die Schülerinnen und Schüler nicht nur mit einer neuen Sprache, sondern auch mit einer anderen Kultur auseinandersetzen. Sie erfahren eine veränderte Lebenswelt mit neuen Möglichkeiten, aber auch Grenzen, innerhalb dieser sie ihren Platz und eine neue Verwurzelung finden müssen. Hierbei werden die Schülerinnen und Schüler in der DaZ-Klasse unterstützt. Das Fördern individueller Stärken in einer wertschätzenden Lern- und Arbeitsatmosphäre sowie das Schaffen von gemeinschaftlichen Erlebnissen spielen dabei eine besondere Rolle.

In der Regel verbleiben die Schüler ein Jahr in der Intensivklasse.

Sie erwerben dabei folgende grundlegende Kompetenzen:

Je nach Sprachentwicklungsstand werden die Schüler schon während des Intensivjahres individuell und stundenweise in eine Regelklasse integriert. Hierbei ist stets ein intensiver Austausch zwischen Intensivklassenlehrerin und Regelklassenlehrer wichtig.

Die DaZ-Lehrkraft hält über den Unterricht hinaus Kontakt zu Eltern, macht Hausbesuche, vermittelt, wenn nötig, Kontakte zu Ämtern und Einrichtungen.

Eine enge Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit sowie den BFZ-Lehrkräften (Beratungs-und Förderzentrum Brunnenschule Bad Vilbel) an der KSS ermöglicht eine bestmögliche, ganzheitliche Förderung der Schülerinnen und Schüler.

Nach dem Intensivklassenbesuch und einer erfolgten Integration in die Regelklasse erhalten die Schülerinnen und Schüler für ein weiteres Jahr 2–4 Wochenstunden Deutsch-Förderunterricht, um sie bei der weiteren Sprachentwicklung sowie bei Fragen und Problemen im Regelklassenunterricht zu unterstützen.

Beatrix Rinkart
DaZ–Lehrkraft an der KSS

E-Mail:  B.Rinkart@web.de