Navigations Button

Gymnasiale Mittelstufe

News

31. März 2025

Unterstützerplakate Abitur
Mehr erfahren

31. März 2025

Konzertreise des Jugendorchesters Intermezzo nach Schwalmstadt-Treysa
Mehr erfahren

30. März 2025

Presseartikel: »Engagiert, diszipliniert und fröhlich«
Mehr erfahren

28. März 2025

Presseartikel: Zur Ehrung nach Wiesbaden
Mehr erfahren

21. März 2025

Presseartikel: Jugendliche auf Odyssee
Mehr erfahren

Weitere News im News-Archiv

Termine

03. April 2025 08:15 Uhr

Girls' & Boys' Day

04. April 2025 10:50 Uhr

nach der 3. Std Osterferien

12. Mai 2025 08:15 Uhr

ZAA 9H M / 10R D

14. Mai 2025 08:15 Uhr

ZAA 9H D / 10R E

16. Mai 2025 08:15 Uhr

ZAA 9H E / 10R M

22. Mai 2025 08:15 Uhr

1.-4.Std Musicalaufführung, 10.00 f. Jg.5-7 19.00 Musicalaufführung, Aula

Weitere Termine

Der Gymnasialzweig bereitet in der Mittelstufe auf die erfolgreiche Teilnahme am Unterricht der gymnasialen Oberstufe vor. Der Gymnasialzweig führt in sechs Jahren von den Jahrgangsstufen 5 bis 10 zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe („G9“). Diese beginnt in der Jahrgangstufe E (Einführungsphase) und schließt mit dem Abitur ab.

Das Versetzungszeugnis in die Eingangsphase E am Ende der 10. Klasse beinhaltet die Zugangsberechtigung zur Oberstufe der Kurt-Schumacher-Schule oder zu jeder anderen gewünschten gymnasialen Oberstufe einschließlich des beruflichen Gymnasiums sowie zur Fachoberschule.  

Ab Klasse 5 werden die Schülerinnen und Schüler in der ersten Fremdsprache Englisch unterrichtet. Ab Klasse 7 wird Unterricht in einer zweiten Fremdsprache erteilt, hier können derzeit Latein, Französisch oder Spanisch gewählt werden. Das Erlernen einer zweiten Fremdsprache ist Voraussetzung für das Abitur und daher verpflichtend. Ab Klasse 9 kann im Rahmen des Wahlunterrichts eine dritte Fremdsprache freiwillig erlernt werden. Angesichts der Internationalisierung vieler Lebensbereiche, insbesondere der beruflichen Mobilität ist eine dritte Fremdsprache sicher sinnvoll, wenn auch mit zusätzlichem Lernaufwand verbunden. Das Angebot der dritten Fremdsprache richtet sich nach den unterrichtlichen Möglichkeiten (derzeit: Spanisch). Wer keine dritte Fremdsprache erlernen möchte kann stattdessen Angebote aus allen anderen Fachbereichen wählen: Informatik, Kunst, Musikangebote oder Soziales Lernen etc.

Darüber hinaus stellt der Unterricht im Gymnasialzweig, der in der Regel mit dem Abitur abschließt, in allen Fächern umfangreichere Leistungsanforderungen als in den anderen beiden Schulzweigen. Die zu erwerbenden Kompetenzen verlangen ein höheres Maß an abstrahierender Denkfähigkeit, Selbstständigkeit und Zielstrebigkeit sowie eine dauerhafte Leistungs- bzw. Anstrengungsbereitschaft für den gesamten neunjährigen Bildungsgang. Die Übernahme von altersgemäßer Verantwortung für die eigene Schullaufbahn gilt in diesem Schulzweig in besonderem Maße.

Im Gymnasialzweig der Kurt-Schumacher-Schule wird auf die Berufs- und Studienorientierung (BSO) der Schülerinnen und Schüler besonderen Wert gelegt. Dieses dient der Gewinnung praxisnaher Einsichten in die Arbeitswelt.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Kultusministeriums:

https://kultusministerium.hessen.de/