Navigations Button

Berufsorientierung Gymnasium

News

31. März 2025

Unterstützerplakate Abitur
Mehr erfahren

31. März 2025

Konzertreise des Jugendorchesters Intermezzo nach Schwalmstadt-Treysa
Mehr erfahren

30. März 2025

Presseartikel: »Engagiert, diszipliniert und fröhlich«
Mehr erfahren

28. März 2025

Presseartikel: Zur Ehrung nach Wiesbaden
Mehr erfahren

21. März 2025

Presseartikel: Jugendliche auf Odyssee
Mehr erfahren

Weitere News im News-Archiv

Termine

03. April 2025 08:15 Uhr

Girls' & Boys' Day

04. April 2025 10:50 Uhr

nach der 3. Std Osterferien

12. Mai 2025 08:15 Uhr

ZAA 9H M / 10R D

14. Mai 2025 08:15 Uhr

ZAA 9H D / 10R E

16. Mai 2025 08:15 Uhr

ZAA 9H E / 10R M

22. Mai 2025 08:15 Uhr

1.-4.Std Musicalaufführung, 10.00 f. Jg.5-7 19.00 Musicalaufführung, Aula

Weitere Termine

8. Schuljahr

9. Schuljahr

Einführungsphase (E)

Qualifikationsphase (Q)

Lebensbegleitende berufliche Beratung (LBB) an der KSS

Berater/-innen der Bundesagentur für Arbeit stehen der Schülerschaft jede Woche für einen ganzen Schultag für individuelle Beratungen zur Verfügung. Die Beratung kann mit und ohne die Eltern erfolgen. Für eine Beratung können Schüler/-innen vom Unterricht befreit werden, wenn der Beratungstermin im Voraus mit der Klassenleitung abgesprochen wurde. Mehr Informationen finden sich hier kssk.de/angebote/berufs-studienorientierung/bundesagentur-fuer-arbeit-an-der-kss/ und bei Raum 117 (neben den Lehrerpostfächern).

 

Job-Infobörse


Die Job-Infobörse findet seit 2009 alle zwei Jahre an der KSS statt. Es nehmen alle Schüler/-innen der Einführungsphase und der Qualifikationsphase teil.

Ziel der Job-Infobörse ist es, Schüler und Schülerinnen der KSS mit Studenten und Vertretern ausgewählter Berufe in Kontakt zu bringen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten die Möglichkeit, sich sehr direkt mit verschiedenen Berufen auseinanderzusetzen und sich mit Berufstätigen aus der Praxis auszutauschen. Für manche eine Chance, den eigenen Berufswunsch zu überprüfen oder zu konkretisieren; für andere die Chance überhaupt einen Berufswunsch zu entwickeln.

Bewerbungs- und Assessment-Training


Im Mittelpunkt des Trainings stehen Bewerbungsstrategien für Abiturienten. Thematisiert werden Planung des Bewerbungsverfahrens, Einblicke in den Umgang mit Bewerbungen im Betrieb, Tipps und Tricks für die schriftliche Bewerbung und für das Bewerbungsgespräch.

Da immer mehr Firmen über ein eigenes Auswahlverfahren (Assesmentcenter) ihre Bewerber filtern, durchlaufen die Schülerinnen und Schüler der KSS ein Assessment-Training. Hierbei haben sie die Chance zu lernen, worauf es bei derartigen Testsituationen ankommt. Die Prozesse eines Assessmen-Trainings zu kennen, macht eine solche Bewerbungssituation transparent, verringert die Angst und macht selbstbewusst.