Navigations Button

Fördern

News

12. Mai 2025

Ab sofort: Merchandise-Artikel im Sekretariat
Mehr erfahren

07. Mai 2025

Zweites Jahr Französisch-Austausch mit Uzès: Karbener KSS-Schüler verbringen spannende Woche in Frankreich
Mehr erfahren

04. Mai 2025

Friedenfest zum 80. Jahrestag des Endes des zweiten Weltkriegs
Mehr erfahren

30. April 2025

Presseartikel: Neue Ausrüstung für Robotik AG
Mehr erfahren

29. April 2025

Presseartikel: Erfolg für Moritz Jonatan Theis
Mehr erfahren

Weitere News im News-Archiv

Termine

14. Mai 2025 08:15 Uhr

ZAA 9H D / 10R E

16. Mai 2025 08:15 Uhr

ZAA 9H E / 10R M

22. Mai 2025 10:00 Uhr

1.-4.Std Musicalaufführung, 10.00 f. Jg.5-7

23. Mai 2025 10:00 Uhr

1.-4.Std Musicalaufführung, 10.00 f. Jg.5-7 19.00 Musicalaufführung, Aula

24. Mai 2025 19:00 Uhr

19.00 Musicalaufführung, Aula

28. Mai 2025 08:15 Uhr

"Zukunftstag", 9H/10R/Q2

Weitere Termine

Fördern und Fordern

Jede Schülerin und jeder Schüler verfügt über unterschiedliche Lernvoraussetzungen, Interessen und Begabungen. Um den unterschiedlichen und individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden und sicherzustellen, dass alle die bestmögliche Bildung erhalten, werden Schülerinnen und Schüler, die – generell oder verstärkt durch die beiden herausfordernden Corona-Schuljahre – Lernrückstände aufweisen, gefördert sowie besonders begabte Schülerinnen und Schüler gefordert. Dies geschieht auch über den Regelunterricht hinaus.

Sofern die organisatorischen und personellen Voraussetzungen gegeben sind, werden an unserer Schule kontinuierlich diverse Förderkurse angeboten, wie z.B. Deutsch-Förderkurse bzw. LRS-Kurse in den Jahrgangsstufen 5 und 6, Latein- und Französisch-Förderkurse jahrgangsübergreifend für die Klassen 8 bis 10 sowie Kompensationskurse für die Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch in der E-Phase. In der Regel handelt es sich hierbei um wöchentlich stattfindende Kurse in kleineren Gruppen.

Für Schüler und Schülerinnen mit besonderen Begabungen gibt es – sofern die personelle Situation es zulässt – unterschiedliche Forderangebote in verschiedenen Bereichen, wie beispielsweise Kurse für mathematisch oder naturwissenschaftlich besonders starke Schülerinnen und Schüler oder Vorbereitungen auf Sprachdiplome in Englisch, Französisch und Spanisch (verschiedene Niveaustufen) im Bereich der Fremdsprachen.

Zudem bietet die Teilnahme an Wettbewerben talentierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln, Interessen zu vertiefen und sich in verschiedenen Bereichen zu messen. Beispiele für solche Wettbewerbe sind u.a.: Jugend forscht, Bundeswettbewerb Mathematik, Bundeswettbewerb Fremdsprachen, der Vorlesewettbewerb, Jugend musiziert sowie Wettbewerbe im Bereich Sport.

Darüber hinaus nimmt die Kurt-Schumacher-Schule seit diesem Schuljahr am Projekt DigitaleDrehtür teil, das darauf abzielt, leistungsstarken Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I gezielt individuelle Forderangebote zu Inhalten zu machen, die über den Stoff des regulären Unterrichts hinausgehen und während der regulären Unterrichtszeit eigenständig erarbeitet werden.