Qualifikationsphase
Die zusammengefassten Informationen zur Gymnasialen Oberstufe (Informationsveranstaltung vom Januar 2025) finden Sie hier als PDF.
Die Informationen vom Elternabend aus dem September 2025 können Sie hier als PDF ansehen.
2. und 3. Jahr der Oberstufe: (Q1 – Q4)
Unterricht im Kurssystem
2 Fächer als Leistungskurse (je 5 Wochenstunden), alle anderen Fächer als Grundkurse (Deutsch und Mathematik mit 4, die anderen Fächer mit 2 - 3 Wochenstunden)
Q1 | Q2 | Q3 | Q4 | |
---|---|---|---|---|
Deutsch | X | X | X | X |
fortgeführte Fremdsprache | X | X | X | X |
Kunst oder Musik | X | X | ||
Politik und Wirtschaft | X | X | X | X |
Geschichte | X | X | X | X |
Religion oder Ethik | X | X | X | X |
Mathematik | X | X | X | X |
eine Naturwissenschaft | X | X | X | X |
weitere Fremdsprache / Naturwissenschaft / Informatik | X | X | ||
Sport | X | X | X | X |
Wurde in der Einführungsphase nur eine Fremdsprache aus der Mittelstufe fortgeführt, muss zusätzlich die neu begonnene Fremdsprache bis zum Abitur weitergeführt werden.
Insgesamt sind in der Oberstufe 100 Jahreswochenstunden zu belegen, ca. 33-34 pro Schuljahr.
Freiwilliger Unterricht
Freiwilliger Unterricht in weiteren Fremdsprachen und Naturwissenschaften sowie Informatik ist möglich; außerdem kann Politik und Wirtschaft sowie Kunst bzw. Musik über Q2 hinaus belegt werden.
Leistungsnachweise (für die jetzige Q3/4 [Schuljahr 2025/2026] besteht die alte Regelung mit grundsätzlich zwei Klausuren weiter)
Pro Halbjahr sind in in den Leistungskursen sowie Mathematik, Deutsch und Spanisch neu zwei Klausuren anzufertigen, in den übrigen Fächern nur eine. In einzelnen Fällen kann eine von zwei Klausuren durch einen anderen Leistungsnachweis ersetzt werden. In Sport findet in jedem Halbjahr eine besondere Fachprüfung statt, die sportpraktische und sporttheoretische Prüfungsteile enthält.
Weitere Informationen
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Kultusministeriums https://kultus.hessen.de/schulsystem/schulformen-und-bildungsgaenge/gymnasium/gymnasiale-oberstufe.