Navigations Button

Projekte mit DB-Systel

News

31. März 2025

Unterstützerplakate Abitur
Mehr erfahren

31. März 2025

Konzertreise des Jugendorchesters Intermezzo nach Schwalmstadt-Treysa
Mehr erfahren

30. März 2025

Presseartikel: »Engagiert, diszipliniert und fröhlich«
Mehr erfahren

28. März 2025

Presseartikel: Zur Ehrung nach Wiesbaden
Mehr erfahren

21. März 2025

Presseartikel: Jugendliche auf Odyssee
Mehr erfahren

Weitere News im News-Archiv

Termine

03. April 2025 08:15 Uhr

Girls' & Boys' Day

04. April 2025 10:50 Uhr

nach der 3. Std Osterferien

12. Mai 2025 08:15 Uhr

ZAA 9H M / 10R D

14. Mai 2025 08:15 Uhr

ZAA 9H D / 10R E

16. Mai 2025 08:15 Uhr

ZAA 9H E / 10R M

22. Mai 2025 08:15 Uhr

1.-4.Std Musicalaufführung, 10.00 f. Jg.5-7 19.00 Musicalaufführung, Aula

Weitere Termine

Das duale Studium kennenlernen - an der Berufsakademie Rödermark in Kooperation mit DB-Systel

Nach dem Abitur folgt der Weg in den Beruf, über eine duale Ausbildung oder ein Studium. Viele Schülerinnen und Schüler sind an einer praxisorientierten akademischen Ausbildung interessiert (duales Studium), da sie den strukturierten Ausbildungsweg und die finanzielle Sicherheit schätzen. Die private Berufsakademie Rödermark (BA) arbeitet mit zahlreichen Großunternehmen des Rhein-Main-Gebietes zusammen, u.a. mit DB-Systel. Bei strahlendem Sommerwetter begrüßte Akademieleiter Bernd Albrecht 50 Schülerinnen und Schüler von der Kurt-Schumacher-Schule und dem neuen Gymnasium Rüsselsheim, die das Angebot der BA Rödermark kennenlernten. Beeindruckt waren viele zunächst von der gepflegten, modernen Ausstattung der Akademie. In verschiedenen Vorträgen erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick, welche Module relevant sind und welche Anforderungen an Studierende gestellt werden. Interessant waren u.a. kurze Vorlesungen zu Themen wie Social Skills, “Mathe mal anders” oder IT-Security. In kleinen Arbeitsgruppen konnten sich die Jugendlichen danach mit Studierenden austauschen und Fragen stellen. Außerdem wurde das Bewerbungsverfahren für die Berufsakademie erläutert. Abschließend wurde auf der Terrasse leckere Pizza serviert und die Zeit wurde für weitere Gespräche genutzt. Zum Schuljahresende beschäftigten sich die angehenden Abiturienten intensiv mit ihren beruflichen Zukunftsperspektiven.

Lego-Workshop im Sky Deck 22. Juni 2017Lego-Workshop im Sky Deck 22. Juni 2017

Lego-Workshop im Sky Deck

Kreativ und interessant war der Lego-Worksho, an dem sich 12 junge Informatik Schülerinnen und Schüler im 30.Stock des Silver-Towers von DB-Systel beteiligten. Der Tag begann mit Informationen zum Unternehmen und den Ausbildungsmöglichkeiten an den verschiedenen Standorten in Frankfurt/ M., Erfurt und Berlin. Nach einem Mittagessen entwarfen die jungen Erwachsenen spielerisch Mobilitätsvisionen der Zukunft, mit ungewöhnlichen Ideen und viel Spaß. Informatiklehrer Hanno Schäfer begleitete die Gruppe und bietet im kommenden Schuljahr eine Robotik-AG an.

Besuch im Silvertower - Schulpatenschaft mit DB-Systel

Seit August 2016 besteht eine Schulpatenschaft zwischen der Kurt-Schumacher-Schule und DB-Systel.

Das Unternehmen aus Frankfurt mit 3400 Mitarbeitern erstellt wesentlich für die Deutsche Bahn AG Informations- und Kommunikationstechnologie. Bei dem Besuch im Silvertower in Frankfurt informierten sich die Lehrkräfte über die Ausbildungsangebote des Unternehmens und vereinbarten Schwerpunkte für die weitere Zusammenarbeit. Alle Schulzweige sind darin einbezogen. Im September 2016 unterstützte bereits Daniela Sachse als DB-Systel-Schulpatin die Hauptschüler während der Woche zur Lebens- und Berufsorientierung. Im Juni 2017 findet im sogenannten Skydeck ein workshop mit Schülern statt, die in diesem innovativ gestalteten Laboratorium verschiedene Kreativitätstechniken und neue Formen der Zusammenarbeit kennenlernen sollen. Im 31. Stock der Unternehmenszentrale begrüßte Dr. Klaus Rüffler (Personalvorstand) die Vertreter der drei Kooperationsschulen aus Hessen und es gab eine Führung im Skydeck. Daran schloss sich eine Unternehmenspräsentation an. Die zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten des Unternehmens wurden von Dietmar Groth und Lars Winkler vorgestellt. Einig waren sich die Lehrkräfte und Personaler, dass junge Menschen, jenseits der Zeugnisnoten, vor allem neugierig und motiviert sein sollten, um nach der Schule in der Berufswelt anzukommen.