Navigations Button

Satzungen und Wahlen

News

31. Mai 2023

Presseartikel: Für die Pflege werben
Mehr erfahren

30. Mai 2023

Presseartikel: KSS-Teams im Kreis ganz vorne
Mehr erfahren

30. Mai 2023

Studienfahrt nach Buchenwald
Mehr erfahren

25. Mai 2023

Erste Summertime Tauschparty
Mehr erfahren

25. Mai 2023

Jugend trainiert für Olympia - Regionalentscheid Fußball Jungen WK II und III in Karben
Mehr erfahren

Weitere News im News-Archiv

Termine

06. Juni 2023

3.+4.Std. Lesung mit Corina Wieja, Jg. 5 und 6, Aula

09. Juni 2023

Beweglicher Ferientag

13. Juni 2023

Bundesjugendspiele

14. Juni 2023

Bundesjugendspiele; Staatsexamen

15. Juni 2023

Noteneintragung Abschluss-klassen 9H/10R

16. Juni 2023

2./3.Std. Chorkonzert, Kl.5 und 6, Aula

Weitere Termine

Hier gelangen Sie zur Satzung des Fördervereins der Kurt-Schumacher-Schule.

Guido Rahn neuer Vorsitzender des KSS-Fördervereins
Vorgängerin Nicola Piesch zur Ehrenvorsitzenden ernannt

Am 12.07.2021 fand die Mitgliederversammlung des Vereins „Freunde und Förderer der Kurt-Schumacher-Schule“ statt. Auf der Agenda standen Entscheidungen von großer Tragweite. Zum einen wurde die in die Jahre gekommene Vereinssatzung auf den der Datenschutz-Bestimmungen entsprechenden Stand gebracht und von der Mitgliederversammlung beschlossen.

Zum anderen stand die Neuwahl des Vorstandes an. Die langjährige Vorsitzende Nicola Piesch stellte ihr Amt zu Verfügung, ebenso wie ihre Stellvertretung Anja Gubitzer und die Schriftführerin Elke Halefeldt. Alle drei waren über Jahre unermüdlich und engagiert für den Förderverein tätig und wurden mit großem Dank sowohl von der Schulleitung als auch den anwesenden Mitgliedern verabschiedet. Nicola Piesch wurde der Ehrenvorsitz verliehen.

Unter einer außergewöhnlich prominenten Führung wird die Arbeit des Fördervereins für die Schule nun weitergehen. Zum neuen Vorsitzenden wurde Guido Rahn, Bürgermeister von Karben, einstimmig gewählt. Er war vor 48 Jahren selbst Schüler an der Kurt-Schumacher-Schule und freue sich, einen Kreis zu schließen und nun auch etwas für die Schule zu bewirken.

Die weiteren Mitglieder des Vorstandes wurden ebenfalls einstimmig gewählt: Stellvertretender Vorsitzender wurde Heiko Raschke, Vater von zwei Kindern in der 8. und 9. Klasse. Als Beisitzer/innen wurden Simon Claus, Thomas Erfert, Ilka Steinert, Beate Tölle-Kortmann sowie Franz Wild gewählt, Mario Nass wurde erneut als Schatzmeister bestätigt, Martina Nass übernimmt das Amt der Schriftführerin.

Es gibt vor allem auf der politischen Ebene nach wie vor viel zu tun, zumal die Schülerzahlen der KSS steigen und damit der Raumbedarf zunimmt. Hierzu fanden bereits Gespräche zwischen dem Kreis, der Stadt und Vertreterinnen und Vertreter der Schule statt. Dabei ging es auch um den geltenden Schulentwicklungsplan des Wetteraukreises, der festlegt, welche Schulprojekte im Raum Priorität genießen und der, wie schulintern, aber auch vom Bürgermeister kritisiert wurde, teilweise Neubaugebiete mit künftigen Schülerinnen und Schülern nicht hinreichend einbeziehe. Die weitere Renovierung des Altbaus und Lösungen für die Raumnot an der Schule sind große, zentrale Themen, die die nächsten Jahre prägen werden und für die wir uns weiterhin stark machen. Entscheidend ist nun, wie auch auf den Sitzungen der Freunde & Förderer immer wieder betont wurde, „kreative, zukunftssichere“ bauliche Lösungen zu entwickeln, um nicht nach zehn Jahren wieder neu denken und planen zu müssen. Wir würden uns freuen, wenn sich gerade Eltern mit jüngeren Kindern hier mit ihren Wünschen und ihrem Engagement einbringen könnten. Wer unverbindlich mal in unsere Sitzungen „hineinschnuppern“ möchte, ist jederzeit eingeladen! Kontakt gern über Foerderverein.kssk@gmx.de

Schon länger wünscht sich der Förderverein, die Projekte im Bereich der Schulhofgestaltung angehen zu können (u.a. Tischtennisplatten, künstlerische Gestaltung der Mauer am Altbau sowie ein weiteres grünes Klassenzimmer). Wegen der noch ausstehenden baulichen Veränderungen auf dem Schulgelände, ist hier noch etwas Geduld gefragt, denn es handelt es sich bekanntlich um ein Gesamtpaket, in das auch die gegenüberliegende Pestalozzi-Grundschule eingebunden ist, bei der gleichfalls bauliche Veränderungen anstehen. Die Gelder dafür sind jedoch bereits zurückgelegt.

Als nächstes freut sich der Förderverein darauf, die neuen Fünftklässler/innen an der Schule begrüßen zu dürfen. Wie schon im vergangenen Jahr wird ein Schulplaner mitfinanziert, den die neuen Schülerinnen und Schüler neben einem kleinen Begrüßungsgeschenk zur Einschulung erhalten werden.

Der Verein hat zurzeit ca. 390 Mitglieder, mit dem jährlichen Mitgliedsbeitrag ist es dem Förderverein möglich, die Schulgemeinde bei Anschaffungen und Aktivitäten weiterhin kontinuierlich zu unterstützen. Davon profitieren Projekte wie z.B. die „digitalen Helden“, die Jobinfobörse, die Holzwerkstatt oder das „Frühstücksprojekt“ sowie die DaZ-Klasse. Natürlich ist eine Bezuschussung von Klassenfahrten, wenn sie wieder möglich sind, fester Bestandteil der Tätigkeiten des Fördervereins, ebenso wie die Unterstützung bei der Ausstattung der Schulbibliothek. Darüber hinaus gehen regelmäßig Zuwendungen an die Technik-AG sowie eine Unterstützung für die Aufführung des Schulkabaretts „Homologie“, das sich mit dem Thema sexuelle Vielfalt befasst. Wir freuen uns ebenfalls, das Projekt „Tischkultur“ weiterhin zu unterstützen, hier steht das soziale Miteinander im Fokus. Im letzten Jahr konnte für die Schule ein Konferenzsystem angeschafft werden, mit dem der Unterricht – auch unter Corona-Bedingungen – erleichtert wird.

Werden auch Sie Teil des Fördervereins, gestalten Sie das schulische Umfeld für Ihre Kinder mit. Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt gern über Foerderverein.kssk@gmx.de