Navigations Button

Biologie

News

12. November 2025

Kurt-Schumacher-Schule Karben richtet Hessischen Schulschachpokal mit neuem Teilnehmerrekord aus und holt dritten Platz in der WK Mädchen
Mehr erfahren

12. November 2025

Tag der offenen Tür
Mehr erfahren

11. November 2025

Probenfahrt des Jugendorchesters Attacca der Kurt-Schumacher-Schule zur nördlichsten Jugendherberge in Hessen – Vorbereitung auf das Konzert „Abendschule“
Mehr erfahren

10. November 2025

FDP: Entwicklung der Kurt Schumacher Schule Karben bemerkenswert
Mehr erfahren

06. November 2025

Bundesweiter Vorlesetag am 21.11.2025
Mehr erfahren

Weitere News im News-Archiv

Termine

15. November 2025 19:00 Uhr

Konzert "Abendschule" in der Aula

20. November 2025 14:30 Uhr

14.30 Gesamtkonferenz

24. November 2025 18:00 Uhr

18.00 Schulkonferenz

02. Dezember 2025 10:05 Uhr

3./4.Std. Vorlesewettbewerb Jg. 6

12. Dezember 2025 12:00 Uhr

Abgabe HA 10 R

17. Dezember 2025 19:30 Uhr

19.30 Weihnachtskonzert 1, Bürgerzentrum

Weitere Termine

Biologie ist die 'Lehre vom Leben', eine Naturwissenschaft, die dem Leben gewissenhaft auf den Grund geht – und lebendig ist auch unser Unterricht.
In neu renovierten und technisch bestens bestückten Fachräumen – Hörsälen wie Arbeitsräumen – können wir einen modernen, anschaulichen, aktuellen, experimentellen und schülerorientierten Biologie-Unterricht anbieten, der auf dem forschend-entwickelnden Verfahren basiert.
Im Mittelpunkt des Unterrichts steht alles, was lebt, von mikroskopisch klein bis riesengroß: einzellige Lebewesen, Tiere und Pflanzen und natürlich auch der Mensch, Flora und Fauna - Bau und Funktion, Anatomie und Physiologie der Lebewesen, aber auch Zellbiologie, Vererbung, Ökologie, Neurobiologie und Evolution, die Entwicklungsgeschichte der Lebewesen.
Jeder Jahrgangsstufe sind spezifische Themen zugeordnet, von den 'Kennzeichen des Lebendigen' in der Jahrgangsstufe 5 bis zum Thema Evolution, dem letzten Thema der Q-Phase.

In der Jahrgangsstufe 5 haben wir einen Stationen-Lernen-Tag zum Thema 'Gesunde Ernährung' fest etabliert.

Eine feste Einrichtung in der gymnasialen Oberstufe bilden auch eintägige Praktika an der Universität Frankfurt für die E-Phase zum Thema 'Diffusion und Osmose' und die Q-Phase zum Thema 'Neurobiologie' sowie bei der Firma Provadis/Aventis im Industriepark Frankfurt Höchst zum Thema 'Genomix / Gentechnik'.
Auch der Besuch des 'Tages der Naturwissenschaften' an der Uni Frankfurt gehört fest zum Programm.

Neben den Unterrichtsveranstaltungen bieten wir auch Arbeitsgemeinschaften an, die sich immer wieder neuen und aktuellen Themenstellungen widmen.

In den Schulunterricht sind auch viele Exkursionen eingebunden, Freilanderkundungen in Wald, Flur und in Gewässern sowie Besuche außerschulischer Einrichtungen wie z.B. Goethe-Bio-Lab der Uni Frankfurt, Palmengarten, Zoo, Senckenberg-Museum, Pro-Familia, aber auch Angebote der freien Wirtschaft.

Auch an den 'Tagen der offenen Tür' hat der Fachbereich ein festes Angebot: 'Der junge Biologie-Forscher', bei dem sich interessierte Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Stationen über die unterschiedlichen Themengebiete informieren können und erste praktische Versuche in den Fachräumen durchführen können.

Unser Ziel ist es, unseren Schülerinnen und Schülern fachliche und überfachfachliche Kompetenzen in Theorie und Praxis zu vermitteln, alle angelehnt an die verbindlichen Fachcurricula des HKM für die entsprechenden Schulzweige, die für unsere Schule eigens von der Fachkonferenz spezifiziert worden sind, und dem KCGO für die gymnasiale Oberstufe.

Einblicke in unsere Arbeit können den Berichten aus den Jahrbüchern und Presseveröffentlichungen, teilweise auf der Homepage der Schule, entnommen werden.

 

Fachsprecher/in: Frau Hoffmann und Herr Jordan