Navigations Button

Deutsch

News

12. November 2025

Kurt-Schumacher-Schule Karben richtet Hessischen Schulschachpokal mit neuem Teilnehmerrekord aus und holt dritten Platz in der WK Mädchen
Mehr erfahren

12. November 2025

Tag der offenen Tür
Mehr erfahren

11. November 2025

Probenfahrt des Jugendorchesters Attacca der Kurt-Schumacher-Schule zur nördlichsten Jugendherberge in Hessen – Vorbereitung auf das Konzert „Abendschule“
Mehr erfahren

10. November 2025

FDP: Entwicklung der Kurt Schumacher Schule Karben bemerkenswert
Mehr erfahren

06. November 2025

Bundesweiter Vorlesetag am 21.11.2025
Mehr erfahren

Weitere News im News-Archiv

Termine

12. November 2025 13:30 Uhr

Päd. Konferenzen 9+10R/G

15. November 2025 19:00 Uhr

Konzert "Abendschule" in der Aula

20. November 2025 14:30 Uhr

14.30 Gesamtkonferenz

24. November 2025 18:00 Uhr

18.00 Schulkonferenz

02. Dezember 2025 10:05 Uhr

3./4.Std. Vorlesewettbewerb Jg. 6

12. Dezember 2025 12:00 Uhr

Abgabe HA 10 R

Weitere Termine

„Wer zu lesen versteht, besitzt den Schlüssel zu großen Taten, zu unerträumten Möglichkeiten.“
Aldous Huxley

 

Unser Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern Freude an Literatur und Sprache zu vermitteln.

Innerhalb des Fächerkanons nimmt das Fach Deutsch eine besondere Rolle ein.
Hier erlernen die Schülerinnen und Schüler Methoden und Arbeitstechniken, die für den Erwerb der Lesekompetenz, der Schreibkompetenz und Kommunikationskompetenz hilfreich sind.

Die Lesekompetenz ist eine Schlüsselkompetenz, da erfolgreiche Lernprozesse auf Dauer ohne angemessenes Leseverständnis in keinem Fach möglich sind.
Wir sind daher in besonderem Maße um die Leseförderung bemüht und haben für die einzelnen Jahrgangsstufen Unterrichtsprojekte und Aktivitäten geplant, die Lust auf Literatur machen sollen.

Sekundarstufe I

Zur Förderung der Lesekompetenz ist für die Klasse 5 eine feste Lesezeit vorgesehen. Eine Deutschstunde pro Woche findet in der Bibliothek statt.

Die Klasse 6 bereitet sich jedes Jahr auf die Teilnahme am Vorlesewettbewerb des Börsenvereins vor.

In den Klassen 5-10 hat neben dem Lesen klassischer Texte die Auseinandersetzung mit Jugendliteratur einen besonderen Stellenwert, da sie zur Stärkung der Identität der Schülerinnen und Schüler beiträgt. Begleitende kreative Schreibprojekte setzen Impulse für eine individuelle Auseinandersetzung des Einzelnen mit sich und seiner Umwelt. Die jährlich stattfindende Lesung junger Autoren soll unsere Schüler und Schülerinnen motivieren, eigene Texte zu verfassen und an Schreibwettbewerben teilzunehmen.

Sekundarstufe II

Der Lesekanon orientiert sich hier maßgeblich an den Vorgaben für das Zentralabitur. Außerschulische Veranstaltungen wie z.B. Theaterbesuche bieten die Möglichkeit, den Schülerinnen und Schülern verschiedene Zugänge zu Bildungsinhalten erfahrbar zu machen.

Unterstützt wird die Arbeit des Fachbereichs durch

  • die Theater- AG unter der Leitung von Herrn Pechar
  • OVAG- Lesung junger Autoren
  • Autorenlesungen
  • den jährlich im November stattfindenden Vorlesetag für die Sekundarstufe I, zu dem Gastleser eingeladen werden und sich Schüler als Vorleser in sozialen Einrichtungen der Stadt Karben engagieren.

Förderung

Zu Beginn der 5. Klasse überprüfen die Deutschlehrer die Lese- und Rechtschreibfähigkeit der Schülerinnen und Schüler. Bei Feststellung einer Lese-Rechtschreibschwäche oder einem Förderbedarf werden die Schülerinnen und Schüler in Klasse 5 und 6 in LRS-Kursen oder Förderkursen mit Förderschwerpunkten unterrichtet.

Des Weiteren stellt die Bibliothek für alle Jahrgangsstufen eine gute Auswahl an unterrichtsbegleitendem Material zur Übung und Vertiefung bereit.

 

Fachsprecherin: Frau Wenke

E-Mail: kerstin.wenke@schule.hessen.de