Navigations Button

Informatik

News

17. September 2025

KSS-Schülerinnen erringen Preis beim OVAG-Jugendliteraturwettbewerb
Mehr erfahren

16. September 2025

Herzlichen Dank an die Schulgemeinde und alle tatkräftigen Unterstützer für unser schönes, gelungenes Schulfest....
Mehr erfahren

15. September 2025

Presseartikel: Zum 60. Geburtstag ein buntes Fest
Mehr erfahren

12. September 2025

Lageplan und Programm für unser Schulfest
Mehr erfahren

09. September 2025

SV-Wahlen 2025 - Wahlergebnis
Mehr erfahren

Weitere News im News-Archiv

Termine

22. Oktober 2025 19:00 Uhr

19.00 SEB-Sitzung

23. Oktober 2025 13:30 Uhr

Päd. Konferenzen 7+8R/G

27. Oktober 2025 13:30 Uhr

Päd. Konferenzen 5+6R/G

03. November 2025 12:00 Uhr

Abgabe Thema Proj.prüfung 9H

04. November 2025 19:00 Uhr

19.00 Infoabend weiterführende Schulen 9H, 10R/G

12. November 2025 13:30 Uhr

Päd. Konferenzen 9+10R/G

Weitere Termine

Sekundarstufe I

Das Fach Informatik ist vom hessischen Kultusministerium in der Sekundarstufe I nicht als Fach vorgesehen und soll hier fächerübergreifend vermittelt werden.

Die Kurt-Schumacher-Schule bietet den Schülern der 8. und 9. Jahrgangsstufe zusätzlich im Wahlunterricht (WU) oder IKG (Informations-, Kommunikations- und technologische Grundbildung) als Wahlfach an.

In diesem Unterricht können verschiedene Themen angeboten werden.

Eine Auswahl möglicher Themen:

Die Themen werden im Allgemeinen in kleinen Projekten bearbeitet.

Oberstufe

An der Kurt-Schumacher-Schule kann in der Oberstufe das Fach Informatik bis zum Abitur belegt und darin auch eine Abitur-Prüfung abgelegt werden. Die Themen für die Halbjahre sind durch die alten Lehrpläne des hessischen Kultusministeriums festgelegt. Ein Kerncurriculum für das Fach Informatik für die hessischen Schulen befindet sich zurzeit noch in Arbeit.

An der Kurt-Schumacher-Schule wird in der Oberstufe die Programmiersprache JAVA eingesetzt und gelernt.

Fachsprecher: Herr Schäfer

In der folgenden Tabelle sind die Kernthemen der Halbjahre aufgelistet:

Halbjahr Unterrichtsthemen
E1 Internet
E2 Grundlagen der Programmierung
Q1 Objektorientierte Modellierung
Q2 Datenbanken
Q3 Konzepte und Anwendungen der Theoretischen Informatik
Q4 Wahlthema