Navigations Button

Musik

News

03. Februar 2025

Stoffwechsel: Kleidungstausch, die zweite Runde an der Kurt-Schumacher-Schule! Freitag, den 21.2.2025 ab Klasse 9 5./6. Stunde in der Aula
Mehr erfahren

29. Januar 2025

Elternbrief zum Pädagogischen Tag am 19.02.2025
Mehr erfahren

25. Januar 2025

"7 Tage"-Doku über Lehrer. "Kaum ein Beruf, der erfüllender ist" - trotz Belastung
Mehr erfahren

23. Januar 2025

Elternbrief zum Elternsprechtag
Mehr erfahren

22. Januar 2025

Schülerinnen der Kurt-Schumacher-Schule erhalten Französisch-Sprachdiplom DELF
Mehr erfahren

Weitere News im News-Archiv

Termine

07. Februar 2025 17:00 Uhr

Elternsprechtag

12. Februar 2025 19:00 Uhr

Infoabend 2. FS + Schneesportwoche 6G, Aula

19. Februar 2025 08:15 Uhr

Pädagogischer Tag

21. Februar 2025 11:55 Uhr

ab 5. Std Tauschbörse, Aula

03. März 2025 08:15 Uhr

Rosenmontag (bewegl. Ferientag)

06. März 2025 14:30 Uhr

14.30 Gesamtkonferenz

Weitere Termine

Musik an der KSS

Aufgrund des jahrelangen Musik-Schwerpunktes an der Kurt-Schumacher-Schule, der auch mit entsprechenden Zertifikaten seitens des Kultusministeriums honoriert wurde, kann die Fachschaft Musik ein vielfältiges Angebot vorweisen. Wir – das sind derzeit vier Musiklehrerinnen und zwei Musiklehrer – freuen uns sehr darüber, den Schülerinnen und Schülern ein so umfangreiches Angebot präsentieren zu können.

Für uns stehen das praktische Musizieren, Eigenaktivität und Kreativität im Vordergrund, nicht zuletzt, weil wir besonders daran interessiert sind, Teamgeist, Empathie- und Wahrnehmungsfähigkeit sowie soziale Kompetenz und das Zusammenspiel von Körper, Seele (emotionaler Ebene) und Geist zu fördern.

Dass unsere Schule vom Hessischen Kultusministerium mehrfach als „Schule mit musikalischem Schwerpunkt“ ausgezeichnet wurde, haben wir insbesondere einem breit angelegten musikalischen Unterrichtsangebot in der Sekundarstufe I zu verdanken. Aber auch die Jahrgänge der Sekundarstufe II haben die Möglichkeit, sich musikalisch kontinuierlich fortzubilden und sich ihren Neigungen entsprechend fördern zu lassen.

Wir möchten an dieser Stelle nur einen Überblick über unser Angebot bieten. Genaueres findet sich dann unter den entsprechenden Stichworten der Homepage.

Musikalische Angebote im Überblick

Musikklassen Bläserklassen und Chorklassen (Jg. 5 - Q4)
Chöre Unterstufenchor, (Jg. 5 - 6)
  Mittelstufenchor und Oberstufenchor (Jg. 7 - 10, E1-Q4)
Blasorchester Aeroflott, Intermezzo, Attacca (JO Karben) (Jg. 5-Q4)
Sinfonieorchester Ensemble Furioso (Jg. 5-Q4)
Weiteres Musiktheoretische Lehrgänge, Schlagzeug-AG, Mittelstufenchor-AG, u.v.m.  

 

Besondere Bedeutung für den musikalischen Schwerpunkt kommt den Musikklassen und den Jugendorchestern zu, die wir Ihnen an dieser Stelle im Überblick vorstellen möchten.

Jeweils in einer 5. Klasse wird für zwei Jahre ein besonderes Musikprojekt gestartet. Grundgedanke des Projekts ist die Bildung einer Chor- bzw. Orchesterklasse oder einer aus Schülerinnen und Schülern mehrerer Klassen bestehenden Musikgruppe, die sich ihren Vorlieben und Talenten entsprechend vorab einwählen. Im Verlauf dieser zwei Jahre erlernen alle Schülerinnen und Schüler des jeweiligen Projektes entweder das chorische Singen bzw. das Spielen auf einem Blasinstrument und bilden zusammen einen Chor bzw. ein komplettes Blasorchester.

Der Musikunterricht umfasst in dieser Klasse/Gruppe im 5. und 6. Schuljahr vier (anstatt der regulären zwei) Wochenstunden und wird in drei von speziell dafür ausgebildeten Musiklehrkräften erteilt, die zudem in einer vierten Stunde durch weitere außerschulische professionelle Fachkräfte unterstützt werden.

Die Teilnahme erfordert eine besondere und möglichst frühzeitige Anmeldung direkt bei der Kurt-Schumacher-Schule (Anmeldeformulare sind zu Beginn des 2. Schulhalbjahres in den Grundschulen sowie bei uns im Sekretariat erhältlich).

Hinzu kommt bei einer Bläserklasse ein monatlicher Kostenbeitrag für Instrument und zusätzlichen Unterricht durch externe Lehrkräfte, der je nach Teilnehmerzahl variiert.

Die Chorklassen arbeiten nach den gleichen pädagogischen Grundsätzen wie die Orchesterklassen. Es entstehen ein geringerer Beitrag als bei den Bläserklassen, und zwar für Stimmbildung wie auch Musikprobentage, die einmal jährlich meist in einer Jugendunterkunft außerhalb der Schule stattfinden.

Weiterführende Ausbildung

Die Arbeit des Musikprojekts kann ab dem 7. Schuljahr im Jugendorchester Aeroflott, nach ca. einem Jahr dann im Jugendorchester Intermezzo und später in Attacca fortgeführt werden.

Daneben besteht die Möglichkeit, im Ensemble Furioso mitzuwirken. Zu den unkomplizierten Voraussetzungen hierfür siehe den entsprechenden Unterpunkt.

Für die Chorarbeit wiederum gibt es die Möglichkeit, im Anschluss an den im 6. Schuljahr endenden Unterstufenchor in der neuen Mittelstufenchor-AG mitzusingen, ab der Oberstufe dann natürlich auch im Oberstufenchor.

Seit dem 01.09.09 ist die Kurt-Schumacher-Schule Karben Mitglied im hessischen Musikverband (HMV) und damit auch in dessen Jugendorganisation, der Landesmusikjugend Hessen e.V. (LMJ). Somit steht unseren jungen Musikerinnen und Musikern die Möglichkeit offen, an Kursen, Seminaren, Freizeiten und vielen anderen musikalischen Aktivitäten der Verbände zu günstigen Preisen teilzunehmen. Wir Musiklehrerinnen und Musiklehrer würden uns sehr freuen, wenn von diesem Angebot reger Gebrauch gemacht wird, denn die Veranstaltungen sind sehr empfehlenswert und bereiten den Mitwirkenden immer großen Spaß. 

Wir hoffen, Interesse und Neugier auf eine intensive musikalische Ausbildung geweckt zu haben. Ausführliche Informationen findet man sowohl in Broschüren, als auch auf dieser Homepage sowie wie im Gespräch mit uns Musikfachkräften.

Herzlich willkommen!

Ihre und Eure Musikfachschaft